Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) im Rahmen der Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich beziehbar sind, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder das Nutzerverhalten.

Meine Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über mich als Verantwortliche

II. Deine Rechte

III. Informationen zur Datenerhebung

IV. Besuch meiner Social-Media-Kanäle

I. Informationen über mich als Verantwortliche

Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Simone Richert

Herbartstr. 5

60316 Frankfurt

E-Mail: info@simonerichert.de

Tel.: +49 (0)151/29552520

II. Deine Rechte

Hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten hast Du gegenüber mir als Verantwortliche folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von mir verarbeiteten Daten zu verlangen, sowie eine Kopie dieser Daten.
  • gemäß Art. 16 DSGVO die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Deiner Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Deiner Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • gemäß Art. 18 DSGVO auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und ich die Daten nicht mehr benötige, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
  • gemäß Art. 20 DSGVO auf Datenübertragbarkeit.
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen:

Soweit ich die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stütze, kannst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich Dich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Deine personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollte. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.

Nach Art. 77 DSGVO kannst Du Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch mich beschweren. Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Telefon: 0611-1408 0, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, nachdem Du ihn gegenüber mir ausgesprochen hast. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Deiner Daten bis zum Zeitpunkt Deines Widerrufs bleiben unberührt.

III. Informationen zur Datenerhebung

1. Erhebung personenbezogener Daten bei dem Besuch meiner Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung meiner Website erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an meinen Server übermittelt. Ich nehme hierzu die Webhosting-Leistungen von webkorn GmbH, An den Drei Hasen 24, 61440 Oberursel in Anspruch. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde hierzu geschlossen. Wenn Du meine Website betrachten möchtest, werden folgende Daten erhoben, die für mich technisch erforderlich sind, um Dir meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse, die nach 24 h anonymisiert wird
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Diese Daten werden max. 7 Tage gespeichert und dann gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität meiner Webseite, so dass ich den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen kann.

2. Verarbeitung von Daten aus Deinem Endgerät („Cookie-Richtlinie“)

Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwende ich bei Deiner Nutzung meiner Webseite technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere ein Cookie, das auf Deinem Endgerät gespeichert werden kann. Cookies sind Datensätze, die auf Deiner Festplatte gespeichert und dem von Dir verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Für meine Webseite setze ich ein Cookie ein, das für den technischen Aufbau der Webseite erforderlich ist und das nach Ende Deines Webseitenbesuchs, spätestens beim Schließen Deines Browsers, gelöscht wird. Dieses Cookie kann nicht abgewählt werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3. Kontaktaufnahme

Sofern Du per Kontaktformular oder E-Mail mit mir in Kontakt trittst, werden die dabei von Dir angegebenen Daten zur Bearbeitung Deiner Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Deiner Anfrage erforderlich. Deine Daten werden gelöscht, sofern Deine Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Buchung eines Erstgesprächs

Sofern Du einen Erstgesprächstermin über das von mir verwendete Plugin Simply Schedule Appointments buchst, werden folgende Daten von Dir verarbeitet: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Datum und Uhrzeit des gewünschten Termins sowie weitere freiwillige Angaben, die Du mir mitteilst. Diese Daten sind zur Bearbeitung Deiner Anfrage erforderlich. Sofern aus dem Erstgespräch kein Vertragsverhältnis entsteht und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – wie beispielsweise im Falle einer sich anschließenden Vertragsabwicklung – werden Deine Daten nach drei Monaten gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

IV. Besuch meiner Social-Media- Kanäle

1. Besuch meiner Social-Media-Seiten

Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeite in diesem Rahmen Daten der Nutzer/-innen, um mit den dort aktiven Nutzer/-innen zu kommunizieren oder um Informationen über mich anzubieten. Ich bin mit einer eigenen Seite auf folgenden Social-Media-Plattformen vertreten:

  • LinkedIn
  • Xing

Sofern Du ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchst oder mit dieser interagierst, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Personenbezogene Daten sind auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen, sowie Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Deines Besuchs eines Social-Media-Profils oftmals automatisch bestimmte Informationen erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können. Ich weise darauf hin, dass im Regelfall die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Auch können in den Nutzungsprofilen Daten, unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte, gespeichert werden.

Ich weise darauf hin, dass dabei von den einzelnen Social-Media-Kanälen Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweise ich auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke:

a) LinkedIn

Bei dem Besuch meiner LinkedIn-Seite ist, sofern Du Dich innerhalb der EU oder des EWR sowie der Schweiz befinden, die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland/EU – „LinkedIn“) Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten grundsätzlich allein Verantwortliche. Sofern Du Dich außerhalb des oben genannten Raumes befinden, ist die LinkedIn Corporation, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich allein Verantwortliche.

Wenn Du meine LinkedIn-Seite besuchst, dieser Seite folgst oder Dich mit der Seite beschäftigst, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um mir in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zur Verfügung zu stellen. Damit erhalte ich Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf meiner Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Du LinkedIn bereits über die Angaben in Deinem Profil zur Verfügung gestellt hast (z. B. Daten zu Ihrer beruflichen Position, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus). Darüber hinaus werden von LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Du mit meiner LinkedIn-Unternehmensseite interagierst, z.B. ob Du ein Follower meiner LinkedIn-Unternehmensseite bist. Mit den Seiten-Insights stellt mir LinkedIn keine personenbezogenen Daten von Dir zur Verfügung. Ich habe nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights Zugriff. Auch ist es mir nicht möglich, über die zur Verfügung gestellten Informationen Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insights erfolgt durch LinkedIn und mir als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient meinem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf meiner LinkedIn-Unternehmensseite auszuwerten und meine Unternehmensseite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern.

Ich habe mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen mir und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

In Bezug auf diese Datenverarbeitungen hast Du die Möglichkeit, Deine Betroffenenrechte (siehe hierzu “Deine Rechte”) auch gegenüber LinkedIn geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu und über die Datenverarbeitung durch LinkedIn finden sich in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy und https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de

Bitte beachte, dass gemäß der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Weiter Informationen zur Datenverarbeitung gibt es unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

b) Xing

Das Soziale Netzwerk Xing wird vom Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de angeboten. In diesem Netzwerk können Mitglieder vorrangig ihre beruflichen und privaten Kontakte verwalten und neue Kontakte knüpfen. Unternehmen können eine Seite mit Logo und Kurzprofil einstellen, Neuigkeiten posten und Diskussionsgruppen initiieren. Für die Benutzung muss dem Unternehmensprofil ein persönliches Profil mit Administratorenrechten zugeordnet sein. Der Dialog in Gruppen kann nur über das persönliche Profil einer natürlichen Person erfolgen. Jeder Nutzer muss für die Netzwerk-Funktionen registriert sein. Allein Verantwortlicher für die Verarbeitung der Daten auf der Social Media Plattform ist die XING AG. Weiter Informationen zum Datenschutz findest Du unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

2. Verarbeitung der Daten, die Du mir über meine Social-Media-Seiten mitteilst

Ich verarbeite Informationen, die Du mir über meine Unternehmensseite auf der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt hast. Solche Informationen können z. B. der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an mich sein. Ich verarbeite diese personenbezogenen Daten regelmäßig nur, wenn ich Dich zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert habe, mir diese Daten mitzuteilen. Diese Verarbeitungen durch mich erfolgen als allein Verantwortliche. Ich verarbeite diese Daten aufgrund meines berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Löschungen Deiner Daten auf den einzelnen Social-Media-Kanälen richtet sich nach dem einzelnen Anbieter. Sofern ich Deine Daten für weitere Zwecke verarbeite, wirst Du hierüber gesondert informiert.